Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jugenden, soziale Ungleichheit und Werte

Theoretische Zusammenführung und empirische Überprüfung

Autor*innen

Parameter

  • 416 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Auffassung von Jugend im Plural ist wissenschaftlicher Konsens. Die empirische Jugendforschung antwortet darauf häufig mit öffentlichkeitswirksamen Typologien auf der Basis von Wertorientierungen, ohne diese in gesellschaftlichen Strukturen zu verorten. Dieses Buch thematisiert die sozialstrukturelle Verankerung der Pluralität von Jugend. Jugenden werden als Ausdruck sozialer Ungleichheit verstanden, die über ein mehrdimensionales Konzept der sozialen Lage abgebildet werden können. Es wird gefragt, inwieweit sich die strukturelle Pluralität in den Wertorientierungen Jugendlicher widerspiegelt. Der theoretisch hergestellte Zusammenhang zwischen Jugenden, sozialer Ungleichheit und Werten wird empirisch anhand einer Sekundäranalyse der Daten der 13. Shell-Jugendstudie überprüft. Die Ergebnisse sprechen für eine Integration des ungleichheitstheoretischen Paradigmas im Rahmen einer sozial-strukturell-sozialisationstheoretischen Jugendforschung.

Buchkauf

Jugenden, soziale Ungleichheit und Werte, Fanny Tamke

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben