Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tango als Ausdruck der Melancholie in der modernen Gesellschaft

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die moderne Gesellschaft in Europa tanzte, beeinflusst von der Anziehungskraft des Tangos, einen melancholischen Tango. Diese Arbeit betrachtet den Tango als Ausdruck eines melancholischen Gestimmtseins in Europa, besonders in den 10er und 20er Jahren sowie in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. In diesen Zeiträumen lassen sich gesellschaftliche Stimmungen beobachten, die mit der Rezeption des Tangos verknüpft sind. Melancholie wird als Bindeglied zwischen der europäischen modernen Gesellschaft und dem Tango verstanden. Die Ähnlichkeiten in den Beschreibungen von Melancholie, Tango und moderner Gesellschaft führen zu Erkenntnissen über deren Gestimmtsein. Ziel der Analyse ist es, die Parallelen zwischen Tango und moderner Gesellschaft in zwei Epochen der europäischen Tangorezeption zu erfassen. Melancholie fungiert als Leitfaden der Arbeit und als Auswahlkriterium für die behandelten Themen. Sie eröffnet den Blick auf das Gestimmtsein beider Lebenswelten. Die melancholischen Elemente werden dargestellt, und es werden Kreuzungspunkte zwischen den beiden Welten gesucht, die melancholischen Aspekten zugeordnet werden können. Diese Analyse beleuchtet die Melancholie der Tangowelt und der modernen Gesellschaft, wobei die Ordnungsprinzipien und Realitätswahrnehmungen der jeweiligen Lebenswelten aufgezeigt werden. Abschließend wird die Funktion des Tangos in Bezug auf seine Rezeption und die damit verbundene Melancholie un

Buchkauf

Tango als Ausdruck der Melancholie in der modernen Gesellschaft, Vicky Kämpfe

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben