Parameter
Mehr zum Buch
Die Neuauflage: Der Grundriss zur Einführung in die Kernmaterien des Privatrechts im Studienbereich Wirtschaft trägt dem Anforderungsprofil der Bachelor-Ausbildung im Fach „Recht“ an den Berufsakademien Rechnung. Er ist an der Prüfungsordnung BA-Wirtschaft und an dem Ziel des Studiums ausgerichtet, die Studierenden zu einem wirtschaftlichen Handeln unter Anwendung praxisbezogener sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zu befähigen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende an Berufsakademien (BA). Das von diesen Einrichtungen in den Lehrplänen für den Bachelorabschluss ausgewiesene Fach „Recht“ umfasst 2 Module, nämlich „Bürgerliches Recht“ einerseits und anderseits „Handels- und Gesellschaftsrecht“ sowie Arbeitsrecht mit einem verfahrensrechtlichen Zusatz entweder aus dem Zivilprozessrecht oder - in der Regel - aus dem Insolvenzrecht. Die Inhalte beiden Module werden in diesem einem Band abgehandelt.
Publikation
Buchkauf
Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor, Franz Schnauder
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Franz Schnauder
- Verlag
- Müller
- Verlag
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3811496425
- ISBN13
- 9783811496422
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Die Neuauflage: Der Grundriss zur Einführung in die Kernmaterien des Privatrechts im Studienbereich Wirtschaft trägt dem Anforderungsprofil der Bachelor-Ausbildung im Fach „Recht“ an den Berufsakademien Rechnung. Er ist an der Prüfungsordnung BA-Wirtschaft und an dem Ziel des Studiums ausgerichtet, die Studierenden zu einem wirtschaftlichen Handeln unter Anwendung praxisbezogener sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zu befähigen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende an Berufsakademien (BA). Das von diesen Einrichtungen in den Lehrplänen für den Bachelorabschluss ausgewiesene Fach „Recht“ umfasst 2 Module, nämlich „Bürgerliches Recht“ einerseits und anderseits „Handels- und Gesellschaftsrecht“ sowie Arbeitsrecht mit einem verfahrensrechtlichen Zusatz entweder aus dem Zivilprozessrecht oder - in der Regel - aus dem Insolvenzrecht. Die Inhalte beiden Module werden in diesem einem Band abgehandelt.