Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Erquickender Schlaf beflügelt Geist und Seele, hält fit, lässt uns Herausforderungen gelassen entgegenblicken. Viele Erwachsene aber kennen schlaflose Nächte - mit massiv nega-tiven Folgen auf die „Tagesform“. Manche schlafen gar chronisch schlecht. Dies schädigt die Gesundheit und kann schlimme Folgen zeitigen - physisch wie psychisch. Arzt und Psychologe erläutern in diesem Ratgeber wichtige Themen rund um den Schlaf - angefangen bei den Bedürfnissen verschie-denster „Schlaftypen“ über notwendige Gegebenheiten bezüglich Lage, Zimmergröße, Art des Bettes, des Bettinhalts bis hin zu Luftzirkulation, Lärmdämpfung und zur Überprüfung des eigenen Lebensstils. Die Autoren nehmen pointiert Stellung zu Fragen von „Lichtverschmutzung“ bis zu verbrauchter Luft, von Ernährung bis zu psychisch bedingten Schlaf störungen. Im Anhang: bewährte „Hausmittelchen“ - Tricks und Rezepte, die vielfach helfen, doch noch zur Ruhe zu kommen.
Buchkauf
Schlaf' dich gesund!, Boris Luban-Plozza
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schlaf' dich gesund!
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Boris Luban-Plozza
- Verlag
- 1993
- ISBN10
- 3893732225
- ISBN13
- 9783893732227
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Erquickender Schlaf beflügelt Geist und Seele, hält fit, lässt uns Herausforderungen gelassen entgegenblicken. Viele Erwachsene aber kennen schlaflose Nächte - mit massiv nega-tiven Folgen auf die „Tagesform“. Manche schlafen gar chronisch schlecht. Dies schädigt die Gesundheit und kann schlimme Folgen zeitigen - physisch wie psychisch. Arzt und Psychologe erläutern in diesem Ratgeber wichtige Themen rund um den Schlaf - angefangen bei den Bedürfnissen verschie-denster „Schlaftypen“ über notwendige Gegebenheiten bezüglich Lage, Zimmergröße, Art des Bettes, des Bettinhalts bis hin zu Luftzirkulation, Lärmdämpfung und zur Überprüfung des eigenen Lebensstils. Die Autoren nehmen pointiert Stellung zu Fragen von „Lichtverschmutzung“ bis zu verbrauchter Luft, von Ernährung bis zu psychisch bedingten Schlaf störungen. Im Anhang: bewährte „Hausmittelchen“ - Tricks und Rezepte, die vielfach helfen, doch noch zur Ruhe zu kommen.