Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Heilige Orte Wie inszenierte man den Glauben in den großen Epochen der Baugeschichte vom frühen Christentum bis ins 21. Jahrhundert? Die bekannte Architekturhistorikerin Stefanie Lieb zeigt, aus welchem Grund in der Romanik die Kirchen wehrhaft gebaut wurden, warum die Lichtkathedralen der Gotik auf das Himmlische Jerusalem verwiesen und wie die barocken Wallfahrtskirchen als Gesamtkunstwerke den Betrachter emotional ansprechen. Bis in die Gegenwart hinein verfolgt sie die Umsetzung sakraler Konzepte als spirituelle Orte der Kunst und der Stille.
Buchkauf
Himmelwärts, Stefanie Lieb
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Himmelwärts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefanie Lieb
- Verlag
- Elsengold
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3944594967
- ISBN13
- 9783944594965
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Heilige Orte Wie inszenierte man den Glauben in den großen Epochen der Baugeschichte vom frühen Christentum bis ins 21. Jahrhundert? Die bekannte Architekturhistorikerin Stefanie Lieb zeigt, aus welchem Grund in der Romanik die Kirchen wehrhaft gebaut wurden, warum die Lichtkathedralen der Gotik auf das Himmlische Jerusalem verwiesen und wie die barocken Wallfahrtskirchen als Gesamtkunstwerke den Betrachter emotional ansprechen. Bis in die Gegenwart hinein verfolgt sie die Umsetzung sakraler Konzepte als spirituelle Orte der Kunst und der Stille.