Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Unterschriften und Testamente

Praxis der forensischen Schriftuntersuchung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Werk erleichtert die Zusammenarbeit von Schriftsachverständigen mit Juristen und anderen Auftraggebern, insbesondere im Kontext der digitalen Welt, wo die eigenhändige Unterschrift entscheidend ist. Bei nichtnotariellen Testamenten ist die eigenhändige Niederschrift eine Voraussetzung für die Wirksamkeit. In Gerichtsverfahren treten häufig Fragen zu Beweislast, Anknüpfungstatsachen, Urkundenverfälschungen und Schriftvariationen auf. Das Buch bietet ein Werkzeug, um diese Fragen anhand der neuesten Erkenntnisse der forensischen Schriftuntersuchung zu beantworten. Es werden Verfahren der physikalisch-technischen Untersuchung vorgestellt, einschließlich chemischer Analysen zur Altersbestimmung. Die Methode der Schriftvergleichung wird detailliert und verständlich erläutert, wobei Schriftmerkmale definiert und Befundtatsachen anhand von Skalen erhoben werden. Eine Befundbewertung erfolgt durch Hypothesenbildung und Anwendung von Erfahrungsregeln. Der Wahrscheinlichkeitsgrad berücksichtigt alle Möglichkeiten der Entstehung einer fraglichen Handschrift. Das Werk bietet auch Checklisten, die Ermittlungsbeamten helfen, Ad-hoc-Schriftprobenabnahmen durchzuführen. Dr. Angelika Seibt, eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Schriftvergleichung, hat das Buch verfasst und bringt ihre umfassende Erfahrung ein. Es richtet sich an Schriftsachverständige, Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Rechtspfleger und Notare.

Buchkauf

Unterschriften und Testamente, Angelika Seibt

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben