Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Im Rahmen einer AuseinanderSetzung mit den Stärken und Schwächen einer ökonomischen Ethik werden die wesentlichen ethischen Positionen vorgestellt, die in der wirtschaftSethischen Diskussion im deutschsprachigen Raum entwickelt worden sind. Es werden die Grundfragen der Wirtschafts- und UnternehmenSethik diskutiert, der Wert des Vertrauens erörtert und der sozialen Verantwortung von Wirtschaftsunternehmen nachgegangen. - - - Mit Beiträgen von Ingo Pies - Peter Ulrich - Michael S. Aßländer - Andreas Georg Scherer Wolfgang Kersting - Ludger Heidbrink - Andreas Suchanek - Rainer Hank - Birger P. Priddat - Philipp David - Werner Theobald
Buchkauf
Moral und Kapital, Wolfgang Kersting
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Moral und Kapital
- Untertitel
- Grundfragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Kersting
- Verlag
- Mentis
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3897856301
- ISBN13
- 9783897856301
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Im Rahmen einer AuseinanderSetzung mit den Stärken und Schwächen einer ökonomischen Ethik werden die wesentlichen ethischen Positionen vorgestellt, die in der wirtschaftSethischen Diskussion im deutschsprachigen Raum entwickelt worden sind. Es werden die Grundfragen der Wirtschafts- und UnternehmenSethik diskutiert, der Wert des Vertrauens erörtert und der sozialen Verantwortung von Wirtschaftsunternehmen nachgegangen. - - - Mit Beiträgen von Ingo Pies - Peter Ulrich - Michael S. Aßländer - Andreas Georg Scherer Wolfgang Kersting - Ludger Heidbrink - Andreas Suchanek - Rainer Hank - Birger P. Priddat - Philipp David - Werner Theobald