Bookbot

Wettbewerb um Energieverteilnetze

Mehr zum Buch

Drei Jahre nach Inkrafttreten des EnWG 2005 zeigt sich, dass trotz einer wettbewerbsfördernden Regulierung der Wettbewerb auf den Energiemärkten noch nicht ausreichend entwickelt ist. Die Diskussionen um weitere Entflechtungsschritte verdeutlichen die besondere Bedeutung der Eigentumsstruktur in der Energiewirtschaft für die Wettbewerbsbildung. In diesem Kontext wird auch der Streit um die Auslegung des § 46 Abs. 2 S. 2 EnWG relevant: Wie ist der Überlassungsanspruch beim Wechsel des Konzessionärs eines kommunalen Wegenutzungsvertrags zu verstehen? Hat der Neukonzessionär nur einen Besitz- oder auch einen Eigentumsüberlassungsanspruch bezüglich des Stromnetzes? Die Oberlandesgerichte haben diese Frage unterschiedlich beantwortet. Der vorliegende Band widmet sich der Auslegung dieser Norm. Die Schriftenreihe für modernes Energie- und Infrastrukturrecht, herausgegeben von Dr. Christian Theobald, Prof. Dr. Gabriele Britz und Christian Held, bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Sie behandelt regulatorische und rechtliche Fragen des modernen Energie- und Infrastrukturrechts, einschließlich ökonomischer und technischer Aspekte. Aktuelle Themen werden praxisgerecht aufbereitet und durchdacht, wodurch das Werk als Forum für neueste Forschung an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Technik fungiert. Es richtet sich an Juristen, Betriebs- und Volkswirte, insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, sowie an Unternehmens

Buchkauf

Wettbewerb um Energieverteilnetze, Jürgen Kühling

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben