Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grenzüberschreitende Verschmelzungen

Autor*innen

Parameter

  • 424 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Dieser Praxiskommentar beinhaltet das EU-Verschmelzungsgesetz (EU-VerschG), Arbeitnehmerbeteiligung (ArbVG) und Steuerrecht in den Länderberichten von Bulgarien, Deutschland, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Seit Dezember 2007 sind nun grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten möglich. Mit dem EU-VerschG wurden erstmals grenzüberschreitende Verschmelzungen von österreichischen Kapitalgesellschaften mit solchen aus anderen EU-Mitgliedstaaten auf eine gesicherte Rechtsgrundlage gestellt. Das renommierte Autorenteam, das sich auch in der Praxis vorwiegend mit nationalen und grenzüberschreitenden Umgründungen befasst, bietet erstmals eine umfassende Kommentierung der gesetzlichen Bestimmungen des EU-VerschG (gesellschaftsrechtlicher Teil) sowie eine umfassende Darstellung der bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen üblicherweise auftretenden mitbestimmungsrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte (arbeits- und steuerrechtlicher Teil). Damit wird das Werk zu einem unverzichtbaren Ratgeber und wertvollem Arbeitsbehelf für alle, die sich täglich den herausfordernden Beratungsaufgaben aus rechtlicher sowie steuerrechtlicher Sicht stellen.

Publikation

Buchkauf

Grenzüberschreitende Verschmelzungen, Stephan Frotz

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben