Bookbot

Karl Marx, Friedrich Engels: die deutsche Ideologie

Buchbewertung

4,0(5)Abgeben

Parameter

  • 232 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die von Marx und Engels verfasste „Deutsche Ideologie“ besteht größtenteils aus fragmentarischen Textstücken, die die Grundlagen der historisch-materialistischen Gesellschafts- und Geschichtstheorie bilden. Dieses Werk fungiert als Gedankenlaboratorium, polemische Streitschrift und markiert den Beginn der Dogmatisierung. Der Band in der Reihe „Klassiker Auslegen“ thematisiert und kommentiert die „Deutsche Ideologie“ in ihrer Widersprüchlichkeit. Marx und Engels streben eine „Aufhebung bzw. Verwirklichung der Philosophie“ in positive Wissenschaft an, im Kontext der beginnenden Differenzierung der Sozialwissenschaften aus der praktischen Philosophie Hegels. Aus heutiger Sicht kann das Werk sowohl als philosophisch inspirierte Gesellschaftstheorie als auch als politische Philosophie verstanden werden, die die „bürgerliche“ Auffassung von Politik kritisiert. Der Text bietet Einblicke in die Entstehung einer neuen Form von Makrotheorie, die klassentheoretisch-kollektivistische, individualistische, philosophisch-normative und positivistische Ansätze umfasst. Diese Spannungen werden in den Kommentaren erörtert. Die Interpretationen bieten einen frischen Blick auf die Vielfalt und die Herausforderungen der divergierenden Ansätze in der „Deutschen Ideologie“. Neben den systematischen Kommentaren werden auch polemische Auseinandersetzungen mit Stirner, Bruno Bauer, Feuerbach und dem „deutschen Sozialismus“ behandelt. Beiträge von versch

Buchkauf

Karl Marx, Friedrich Engels: die deutsche Ideologie, Harald Bluhm

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
5 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.