
Mehr zum Buch
Der Krieg um die Alpen zwischen Italien und Österreich-Ungarn von 1915 bis 1918 war der umfassendste Konflikt im Alpenraum. Tausende Soldaten lebten und kämpften in den Hochalpen während des Ersten Weltkriegs. Der Autor untersucht die Besonderheiten und theoretischen Grundlagen des Hochgebirgskrieges und beleuchtet die Herausforderungen, denen die Soldaten in der rauen Fels- und Eisregion gegenüberstanden. Neben den politischen Verwicklungen, die zum italienischen Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten führten, werden auch die Kampfhandlungen und Truppenformationen der beteiligten Mächte behandelt. Der Fokus liegt auf Tirol und der Region von der Schweizer Grenze bis zu den Julischen Alpen. Erstmals wird der Einmarsch deutscher Truppen in Tirol im November 1918 detailliert geschildert und wissenschaftlich bewertet. Die Analyse thematisiert die Organisation des Grenzschutzes, die Entscheidungsträger sowie die militärstrategischen und politischen Beweggründe des Einmarsches. Die Erlebnisse der Frontsoldaten werden in die Darstellung der Ereignisse an der italienisch-österreichischen Front integriert. Unbearbeitetes Quellenmaterial führt zu neuen Erkenntnissen, dass der Krieg in den Alpen nicht den theoretischen Vorgaben der Armeeführung entsprach. Ein umfangreicher Dokumentenanhang, Kartenmaterial und eine ausführliche Bibliographie ergänzen die Studie.
Buchkauf
Krieg um die Alpen, Alexander Jordan
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.