
Parameter
Mehr zum Buch
Das vorliegende Skriptum Finanzstrafrecht verfolgt das Ziel, einen ersten Einblick in den Stand des österreichischen Finanzstrafrechts und Finanzstrafverfahrensrechts zu geben. Leicht verständlich werden die Bestimmungen des Allgemeinen Teils des Finanzstrafrechts, die Straftatbestände des Besonderen Teils sowie das gerichtliche und das finanzstrafbehördliche Finanzstrafverfahren beschrieben. Der Stoff wird anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. Am Ende jedes Kapitels finden sich Wiederholungsfragen. Zur Vertiefung wird auf weiterführende Literatur verwiesen. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglicht das rasche Auffinden der gewünschten Textstellen. Das Skriptum kann Studierenden und Berufsanwärtern als ideale Lerngrundlage dienen. Es bietet auch dem interessierten Praktiker wertvolle Basisinformation. Der zweiten Auflage liegt der Rechtsstand vom Jänner 2011 zugrunde. Die Finanzstrafgesetz-Novelle 2010, die wesentliche Änderungen sowohl im Bereich des materiellen Finanzstrafrechts (zB neuer Tatbestand des Abgabenbetrugs, Änderungen bei der Selbstanzeige, Strafaufhebung im Wege der Abgabenerhöhung etc) als auch im Bereich des Verfahrensrechts (zB Anhebung der Zuständigkeitsgrenzen bei Spruchsenat und Gericht, Maßnahmen zur Verfahrensbeschleunigung etc) mit sich gebracht hat, ist eingearbeitet. Ebenso berücksichtigt sind die sich aus dem Betrugsbekämpfungsgesetz 2010 ergebenden Neuerungen (zB Mitteilungsverpflichtung bei Auslandszahlungen, „Finanzpolizei“ etc).
Buchkauf
Finanzstrafrecht, Elisabeth Köck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Finanzstrafrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Elisabeth Köck
- Verlag
- LexisNexis
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3700748744
- ISBN13
- 9783700748748
- Reihe
- Orac Steuerskripten
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das vorliegende Skriptum Finanzstrafrecht verfolgt das Ziel, einen ersten Einblick in den Stand des österreichischen Finanzstrafrechts und Finanzstrafverfahrensrechts zu geben. Leicht verständlich werden die Bestimmungen des Allgemeinen Teils des Finanzstrafrechts, die Straftatbestände des Besonderen Teils sowie das gerichtliche und das finanzstrafbehördliche Finanzstrafverfahren beschrieben. Der Stoff wird anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. Am Ende jedes Kapitels finden sich Wiederholungsfragen. Zur Vertiefung wird auf weiterführende Literatur verwiesen. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglicht das rasche Auffinden der gewünschten Textstellen. Das Skriptum kann Studierenden und Berufsanwärtern als ideale Lerngrundlage dienen. Es bietet auch dem interessierten Praktiker wertvolle Basisinformation. Der zweiten Auflage liegt der Rechtsstand vom Jänner 2011 zugrunde. Die Finanzstrafgesetz-Novelle 2010, die wesentliche Änderungen sowohl im Bereich des materiellen Finanzstrafrechts (zB neuer Tatbestand des Abgabenbetrugs, Änderungen bei der Selbstanzeige, Strafaufhebung im Wege der Abgabenerhöhung etc) als auch im Bereich des Verfahrensrechts (zB Anhebung der Zuständigkeitsgrenzen bei Spruchsenat und Gericht, Maßnahmen zur Verfahrensbeschleunigung etc) mit sich gebracht hat, ist eingearbeitet. Ebenso berücksichtigt sind die sich aus dem Betrugsbekämpfungsgesetz 2010 ergebenden Neuerungen (zB Mitteilungsverpflichtung bei Auslandszahlungen, „Finanzpolizei“ etc).