Bookbot

Europa - Wandel durch Kultur

Parameter

  • 217 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der europäische Prozess sollte die kulturelle Geographie Europas in den Fokus rücken, indem die Politik in Brüssel und Straßburg die Vielfalt der europäischen Städte und Regionen berücksichtigt. Diese Perspektive hebt das kreative Europa hervor und betont die Vielstimmigkeit der europäischen Kultur, die auf gemeinsamen Werten wie Toleranz, Liberalität und Dialog basiert. Europäer zu sein bedeutet auch, „Grenzländer“ zu sein: geduldig, optimistisch, einfallsreich und gastfreundlich. Die unterschiedlichen Lebensweisen in städtischen und ländlichen Gebieten werden zwischen Erbe und Tradition sowie Vision und Utopie erlebt. Dieses Spannungsfeld wird Europa in den kommenden Jahrzehnten prägen. Die kreativen Energien, die aus diesem Prozess hervorgehen, werden das Leben der Bürger beeinflussen und verändern, während die Vielfalt der europäischen Kultur und die Idee eines gemeinsamen Europas bewahrt werden müssen. Beiträge von Autoren wie Robert Menasse, Adolf Muschg und anderen bieten Einblicke in diese Thematik. Zudem werden die Texte der ersten drei Preisträger des Jugend-Literaturwettbewerbs „Europa - kreativ“ vorgestellt, ergänzt durch Dževad Karahasans und Josef Haslingers Werke, die den Rahmen für die Diskussion über ein Europäisches Haus der Literatur bilden.

Buchkauf

Europa - Wandel durch Kultur, Klaus Kufeld

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben