
Mehr zum Buch
Ungarn liegt im Pannonischen Becken, umgeben vom Karpatenbogen. Es ist ein Bauernland und seit etwa 150 Jahren ein touristisches Ziel. Die fruchtbare Region mit heißen Thermalquellen, die auf einem unterirdischen heißen Meer basieren, zieht viele Besucher an. Über 1300 Thermalbrunnen und mehr als 300 Bäder sind Hauptattraktionen. Im Nordosten wird das Land von der nordungarischen Mittelgebirgskette umschlossen, während die Kleine Tiefebene (Kisalföld) im Nordwesten eine bewaldete Hügellandschaft bietet, die sich südöstlich ins Mecsek-Gebirge erstreckt. Die Große Tiefebene mit der Puszta zeigt sich als unendlicher Raum. Die Römer nannten ihre Provinz Pannonien, was Steppe und Einsamkeit bedeutet. Ungarn war lange Zeit von den europäischen Kulturzentren entfernt, und seine Bewohner waren im Mittelalter gefürchtete Reiternomaden. Erst die osmanische und später die habsburgische Herrschaft förderte die Entwicklung der ungarischen Kultur. Budapest, die pulsierende Hauptstadt mit über zwei Millionen Einwohnern, gilt als eine der attraktivsten Metropolen Europas und wurde um 1900 mit Wien, Berlin und Paris verglichen. Die Stadt besitzt eine 'institutionalisierte Zivilisiertheit', die Georg Simmel als wesentlichen Charakter einer Großstadt bezeichnete. Die Budapester sind aufgeschlossen und herzlich, was die Gastfreundschaft des Landes widerspiegelt.
Buchkauf
Ungarn, Roland Mischke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.