Bookbot

Damenwahl

Buchbewertung

3,7(6)Abgeben

Mehr zum Buch

Vor 90 Jahren, am 19. Januar 1919, erhielten Frauen in Deutschland das Wahlrecht und konnten erstmals die Abgeordneten des Deutschen Reichstags wählen. Dieses Buch beleuchtet die Entwicklung der politischen Teilhabe von Frauen und fragt, welche Rolle sie heute in der Politik spielen. Journalistinnen Tissy Bruns und Chantal Louis führen offene Gespräche mit führenden Politikerinnen wie Ursula von der Leyen, Ulla Schmidt, Andrea Nahles und Renate Künast über ihre politischen Anfänge, Erfolge und Herausforderungen. Auch Kanzlerin Merkel teilt ihren steilen Weg in die Politik. Das Buch erinnert an den leidenschaftlichen Kampf von Frauen für das Wahlrecht, das damals als skandalös galt und von vielen, einschließlich aller politischen Parteien, abgelehnt wurde. Frauen weltweit, von Hedwig Dohm in Deutschland über Emily Pankhurst in England bis zu Susan B. Anthony in Amerika, schlossen sich zusammen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Die Erzählungen der Politikerinnen zeigen, wie weit der Weg bis zur Gleichberechtigung in der Politik noch ist und welche Hindernisse nach wie vor bestehen. Es wird deutlich, dass das, was heute selbstverständlich erscheint, das Ergebnis eines langen und oft mühsamen Kampfes ist.

Buchkauf

Damenwahl, Alice Schwarzer

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,7
Sehr gut
6 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.