
Mehr zum Buch
Die vorliegende Konzeption entstand während meiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft am Seminar für Geographie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln, wo ich von Herrn Prof. Dr. H.-J. Sander und Frau Dr. Petra Sauerborn gefördert wurde. Diese Unterstützung ermöglichte mir, die universitäre Arbeit und Lehre aktiv mitzugestalten und führte zu einer frühen Auseinandersetzung mit dem Thema Erneuerbare Energien. Im Jahr 2006 entwickelte sich aus einer vagen Idee ein konkretes Forschungsvorhaben, das als Promotion im Fach Geographie und ihre Didaktik angenommen wurde. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. H.-J. Sander, dessen intensive Förderung in den letzten Jahren zur Entstehung dieser Dissertation beitrug. Er widmete sich dem Themenfeld in einer Zeit, als Klimabedrohungen und Ressourcendiskussionen noch wenig Beachtung fanden. Seit der Konferenz von Rio 1992 verfolgt er das Thema Erneuerbare Energien und teilte seine Motivation mit mir seit unserer ersten Begegnung im Jahr 2002. Die anregenden Diskussionen halfen mir, aus komplexen fachwissenschaftlichen Inhalten fachdidaktische Fragestellungen zu entwickeln. Die Fortführung der universitären Lehre nach Herrn Sanders Ruhestand war entscheidend für die Realisierung dieses Projekts.
Buchkauf
Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik, Thomas Brühne
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.