
Parameter
Mehr zum Buch
„Kochen und Einkaufen ohne Jodzusätze“ ist ein einzigartiger Wegweiser im Dschungel der fast vollständigen Jodierung von Lebens- und Futtermitteln in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Autorin hat Einkaufsquellen für nicht künstlich jodierte Lebensmittel zusammengestellt, basierend auf zwanzig Jahren Recherche über nicht deklarierte Jodeinträge in der Lebensmittelkette. Die Kenntnis unjodierter Quellen ist entscheidend für eine gesundheitsorientierte Ernährung, da die Jodierung der Lebensmittel zu jodierten Ausgangsprodukten für das Kochen und Backen geführt hat. Es gibt kaum „normale“ Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte, Eier und Fleisch, die nicht vorjodiert sind. Laboruntersuchungen zeigen, dass 1 Liter Milch bis zu 1522 Mikrogramm Jod enthalten kann, was mehr als dem Siebenfachen der kritischen Tagesdosis von 200 Mikrogramm entspricht. Wer aus gesundheitlichen Gründen künstlichen Jodzusätzen ausweichen möchte, benötigt umfangreiche Kenntnisse über die Jodeinträge. Diese Informationen werden detailliert in diesem Koch- und Einkaufsbuch vermittelt. Prof. Dr. med. Jürgen Hengstmann weist in seinem Vorwort auf das Problem unkontrollierter Jodzufuhr hin, insbesondere für Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis. Durch Vermeidung hoher Jodmengen kann der Verlust von Schilddrüsengewebe verhindert werden. Auch bei anderen Erkrankungen kann Jodkarenz versucht werden, was diesen Einkaufsratgeber unerlässlich macht.
Buchkauf
Kochen und Einkaufen ohne Jodzusätze, Dagmar Braunschweig Pauli
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Spiralbindung)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.