Bookbot

Neue Tradition

Autoren

    Parameter

    • 360 Seiten
    • 13 Lesestunden

    Mehr zum Buch

    Neben den utopischen Ideen von Avantgardearchitekten wie Walter Gropius und Le Corbusier erscheinen viele traditionssuchende Architekten heute rückwärtsgewandt. Ihre Perspektive richtete sich oft nicht in die technoide Zukunft, sondern in die Vergangenheit. In Deutschland dauerte es lange, bis man einen neuen Blick auf die Traditionalisten wagen konnte, da nach den Erfahrungen des "Dritten Reiches" jeglicher nationaler Ausdruck zunächst verdächtig war. Der Vergleich mit ähnlichen Phänomenen in anderen Ländern zeigt jedoch, dass Traditionalismus und Regionalismus nicht zwangsläufig in einer nostalgischen Rückschau enden müssen. Vielmehr können sie den Impuls bieten, eine andere Moderne zu formulieren. Der Sammelband untersucht die europäischen Facetten des regionalen, ortsbezogenen Bauens im 20. Jahrhundert und hebt hervor, dass die Idee der architektonischen Identität eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer unverwechselbaren Bausprache spielte. Die Beispiele verdeutlichen, dass Differenz und Kontinuität ebenso wichtig für das Verständnis von Traditionalismus und Regionalismus sind wie die Beziehung zwischen Tradition und Moderne – oder die Suche nach der "Moderne in der Tradition".

    Buchkauf

    Neue Tradition,

    Sprache
    Erscheinungsdatum
    2009
    Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

    Lieferung

    •  

    Zahlungsmethoden

    Keiner hat bisher bewertet.Abgeben