Bookbot

Das Kapitalgesellschaftsrecht der VR China

Analyse der Rahmenbedingungen für ausländische Investoren

Mehr zum Buch

Nach einer Einführung in die chinesische Rechtsordnung und die Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen untersucht Benjamin Kroymann die verschiedenen Kapitalgesellschaftsformen für ausländische Investoren sowie deren Sonderformen auf nationaler und lokaler Ebene. Ein Schwerpunkt liegt auf den neueren Investitionsmodellen wie der ausländisch kapitalisierten Aktiengesellschaft, der Holding und der Regionalen Zentrale. Die Gesellschaftsformen werden hinsichtlich des Gründungsverfahrens, der inneren Organisation und der Beendigung analysiert. Zudem behandelt der Autor die kapitalmarktrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Börsengängen und öffentlichen Zweitemissionen an den festlandchinesischen Börsen. Auch das neu eingeführte Verifizierungsverfahren für ausländische Investitionsvorhaben wird thematisiert. Kroymann beleuchtet, wie der WTO-Beitritt Chinas und die damit verbundene Umgestaltung des Rechtssystems das Regelungsumfeld für Kapitalgesellschaften mit ausländischer Beteiligung beeinflusst haben. Es zeigt sich, dass der Beitritt zur Welthandelsorganisation nicht die erhoffte strukturelle Bereinigung des Rechtsrahmens für ausländische Investitionen bewirkte. Die Übernahme westlicher Rechtskonzepte führte oft zu Konflikten mit bestehenden chinesischen Normen. Dennoch ist eine langfristige Tendenz zur Vereinheitlichung des Rechtsrahmens für chinesische und ausländisch kapitalisierte Unternehmen erkennbar.

Buchkauf

Das Kapitalgesellschaftsrecht der VR China, Benjamin Kroymann

Sprache
Erscheinungsdatum
2009,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 65,99

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben