Bookbot

Doppisches Gemeindehaushaltsrecht - Leitfaden Mecklenburg-Vorpommern

Mehr zum Buch

INHALT ZU DEN AUTOREN: Andreas Ruhl ist Politikwissenschaftler und leitet die Lenkungsgruppe Strategische Steuerung der Landeshauptstadt Schwerin. Er ist verantwortlich für den Arbeitskreis IV und Mitglied der Projektgruppe zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens für den Städte- und Gemeindetag M-V. Daniel Riemer, Diplom-Verwaltungswirt, war Sachbearbeiter in der gleichen Lenkungsgruppe und im Gemeinschaftsprojekt zur Einführung des neuen Haushaltswesens tätig. Heinz Deisenroth ist Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Projektberater des Gemeinschaftsprojekts und Geschäftsführer der Mittelrheinischen Treuhand GmbH. ZUM INHALT: Die Themen umfassen die Transformation von Bürokratie zu Management, die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan, Planungs- und Deckungsgrundsätze sowie den Haushaltsausgleich. Weitere Aspekte sind Inventar, Ansatz- und Bewertungsbestimmungen sowie der Jahresabschluss. Die relevanten Vorschriften beinhalten das Kommunal-Doppik-Einführungsgesetz, die Kommunalverfassung, das Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts und verschiedene Verordnungen zur Doppik. Zudem werden Praxishilfen zur Erstellung eines produktorientierten Haushaltes, einer Kosten- und Leistungsrechnung, des Anhangs und des Rechenschaftsberichts angeboten.

Buchkauf

Doppisches Gemeindehaushaltsrecht - Leitfaden Mecklenburg-Vorpommern, Andreas Ruhl

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben