
Parameter
Mehr zum Buch
Die Reform des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens und die Umstellung auf die kommunale Doppik erfordern grundlegende Veränderungen in der Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung sowie die Entwicklung einer sinnvollen Einführungsstrategie. Das Handbuch bietet eine detaillierte und anschauliche Erläuterung der Neuregelungen. Die Autorinnen, die maßgeblich an der Ausarbeitung des Rechtsrahmens mitgewirkt haben, bereiten die Regelungsinhalte und komplexen Zusammenhänge verständlich auf. Konkrete Beispiele und zahlreiche Abbildungen verdeutlichen die Bedeutung der verschiedenen Komponenten des neuen Haushaltsrechts. Themen umfassen grundlegende Elemente des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens, die Haushaltssatzung, Bestimmungen für den Haushaltsausgleich, Kassen- und Buchführung, das neue kommunale Steuerungskonzept sowie Jahres- und Gesamtabschlüsse. Für Entscheidungsträger in den Kommunen ist es unerlässlich, sich rechtzeitig über die Reforminhalte und die Möglichkeiten einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Finanz- und Produktsteuerung zu informieren. Das Fachbuch dient als zuverlässige Arbeitshilfe zur Entwicklung von Einführungsstrategien im Rahmen der Umsetzung der kommunalen Doppik und vermittelt auch Studierenden an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung das notwendige Grundlagenwissen für ihre zukünftigen Führungsrollen.
Buchkauf
Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen, Katrin Hoffmann-Walbeck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.