
Parameter
Mehr zum Buch
Vielfältige Veränderungen in der Gesellschaft und neue Anforderungen in der Arbeitswelt erfordern eine umfassende Reflexion, Einschätzung und gegebenenfalls Erweiterung der eigenen Kompetenzen. Die Entwicklung, Messung und Anrechnung von Kompetenzen ist in der heutigen Zeit ein zentrales Thema in der beruflichen Praxis sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Kompetenzforschung spielt dabei eine bedeutende Rolle. Fragestellungen werden aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen betrachtet. Der vorliegende Band widmet sich diesen Themen aus der Perspektive der Gesundheits- und Sozialberufe. Es werden Diskussionen zur Analyse und Entwicklung von Kompetenzprofilen, zu Möglichkeiten der Messung und Anrechnung von Kompetenzen aus der beruflichen Praxis auf Hochschulstudiengänge sowie zur theoretischen Betrachtung des aktuellen Kompetenzverständnisses präsentiert. Aktuelle Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Kompetenzforschung werden ebenfalls diskutiert, was eine differenzierte Auseinandersetzung für den Gesundheits- und Sozialbereich zeigt. Hintergrund dieser Veröffentlichung ist die Entwicklung der Kompetenzplattform „KomPASS“ an der Fachhochschule Bielefeld, einem Verbund von Forschern aus den Bereichen Pflege, Gesundheit und Sozialwesen, die sich mit der Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich beschäftigen.
Buchkauf
Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich, Ursula Walkenhorst
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.