
Parameter
Mehr zum Buch
Dickschädel, Suffköppe und Dauerdurchgeknallte – so könnte der Titel dieses Buches lauten, wenn er ins Deutsche übersetzt wäre. Es beschreibt die Mitglieder von MAN, einer walisischen Band mit einer langen Geschichte. Sie haben 17 Alben veröffentlicht, 7.601 Gigs gespielt und 64.000 Songs dargeboten. Ihre Reise umfasste 1.200.000 Meilen und 330 Grenzübertritte in 17 Länder. Sie übernachteten in 6.424 Hotels, wurden jedoch nur aus 32 verwiesen. Während ihrer turbulenten Entwicklung wechselten sie 17 Mal die Besetzung, wobei zahlreiche Musiker auf der Strecke blieben. Sie zerstörten 500 Saiten, 2.500 Schlagzeugstöcke und einen Satz Basssaiten. Zudem gingen 162 Verstärker und 721 Lautsprecher kaputt. Die Band hatte 221 Roadmanager, 117 Ford Transits und sogar einen VW-Bus. Sie führten 4.111 Presseinterviews, traten in 146 TV-Shows auf und gaben über 200 Pfund für Kleidung aus. Ihr Alkoholkonsum betrug 90.000 Liter, sie rauchten 750.000 Zigaretten und verzehrten 4.600 Curries. Deke Leonard, der Autor, ist „lebenslänglich“ in der Band verknackt und hat zahlreiche Fluchtversuche unternommen, sich jedoch schließlich seinem Schicksal ergeben. Dieses Buch bietet eine amüsante Bestandsaufnahme des Lebens in einer der verrücktesten Rock’n’Roll-Bands und erzählt eine mitreißende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und beinahe atemberaubende Blödheit.
Buchkauf
Rhinos, Winos & Lunatics, Deke Leonard
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.