Bookbot

Wohlstandsphänomene

Eine Beispielsammlung

Mehr zum Buch

Nach dem Ende des Kalten Krieges erlebten viele Reisende bei ihren ersten Besuchen in der jeweils anderen Hälfte Europas eine fremde Erscheinungswelt. Die Prägung einer Wirtschaftsordnung auf eine spezifische Ästhetik wurde durch verschiedene Phänomene sichtbar. Im Westen lassen sich Unterschiede zwischen kapitalistischer Gesinnung, marktwirtschaftlicher Praxis und dem ökonomischen Wohlstand der letzten Jahrzehnte feststellen, die nahezu alle Lebensbereiche beeinflusst haben. Wolfgang Ullrich diskutiert in seiner Beispielsammlung zahlreiche Wohlstandsphänomene. Er betrachtet den öffentlichen Raum, Hobbykeller, Kunst, den Umgang mit der Natur, Wellnesshotels und das Design von Mülleimern. Besonders interessiert ihn das Nicht-Offensichtliche, das oft als frivol oder gefährlich gilt, wenn man sich zum Wohlstand bekennt. Oft wird verborgen, was bei genauerer Betrachtung als Lust am Komfort und Genuss an ökonomischer Potenz erkennbar wird. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Menschen im Umgang mit Wohlstand überfordert sind oder Schuldgefühle empfinden. Ullrichs Sammlung verspricht überraschende neue Perspektiven auf den bunten Alltag der Gegenwart.

Buchkauf

Wohlstandsphänomene, Wolfgang Ullrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben