Bookbot

Klatsch!

Vom Geschwätz im Dorf zum Gezwitscher im Netz

Mehr zum Buch

Die Klatschkultur erlebt einen Boom in der modernen Mediengesellschaft, wo Boulevardisierung und Klatschblätter als „People-Magazine“ populär geworden sind. Im Fernsehen proliferieren VIP- und Infotainment-Formate, und selbst seriöse Zeitungen erweitern ihre „Leute“-Teile. Das Internet hat die Klatschkultur globalisiert und auf eine neue Ebene gehoben. Klatsch ist für den modernen Menschen von großer Bedeutung. Die Entwicklung der Klatschkultur über die Jahrhunderte zeigt sich in verschiedenen Formen, von den alten Ägyptern mit ihren hieroglyphischen Klatschinschriften bis hin zur Klatschgöttin Fama. Im Mittelalter klatschten Frauen am Waschplatz über die „schmutzige Wäsche“, während in der modernen Zeit große Klatschgeschichten wie der Tod Lady Dianas oder die Lewinsky-Affäre Schlagzeilen machten. Heute ermöglicht das Internet, dass in Wikis, Blogs und sozialen Netzwerken Themen schnell und weit verbreitet werden. Nie zuvor konnten so viele Menschen so viele andere erreichen, Communitys bilden und Geschichten teilen. Christian Schuldt beleuchtet die zentrale Rolle des Klatsches in der Gesellschaft und die Veränderungen, die diese archaische Kulturpraxis im 21. Jahrhundert durchlebt hat.

Buchkauf

Klatsch!, Christian Schuldt

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben