
Parameter
Mehr zum Buch
Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung bieten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern langfristige Beitrags- und Leistungsversprechen zur Altersabsicherung. Die externe Kapitaldeckung dieser Versorgungsverpflichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch internationale Bilanzierungsregeln und Änderungen in der staatlichen Förderung der Alterssicherung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kapitalanlagen und die Investmentbesteuerung wurden seit der letzten Auflage erheblich geändert, was weitreichende Folgen für die Praxis hat. Das Werk zeigt praxisnah, auf welche neuen Regelungen sich die Kapitalanlagepraxis künftig einstellen muss. Besonders behandelt werden Themen wie Asset Liability Management (ALM), Risikomanagement, der rechtliche Rahmen für Kapitalanlagen in der betrieblichen Altersversorgung, Kapitalanlagen bei reinen Beitragszusagen, Investmentvermögen und Investmentbesteuerung. Zudem werden traditionelle Kapitalanlagen (Renten, Aktien, Immobilien) sowie alternative Investments, der Kapitalanlageprozess, Rendite- und Risikomessung sowie die Optimierung von Mandats- und Managementstrukturen behandelt. Governance, Compliance und Kontrolle im Kapitalanlageprozess werden ebenfalls thematisiert. Praktische Hinweise und anschauliche Grafiken verdeutlichen die Umsetzung in der Praxis.
Buchkauf
Kapitalanlage in der betrieblichen Altersversorgung, Bernd Haferstock
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.