Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wissen und Handeln in der Weltgesellschaft

Mehr zum Buch

Was und wie denken Jugendliche über globale Fragen und weltweite Zusammenhänge? Wie stellen sie sich die Welt vor? Wie gehen Jugendliche mit weltgesellschaftlicher Komplexität um? Wie gewinnen sie Handlungsorientierung in einer globalisierten Welt? Der Erwerb von Kompetenzen für das Leben in einer globalisierten Welt ist das Ziel Globalen Lernens. Darunter wird ein Bildungskonzept verstanden, das auf die Herausforderungen einer global vernetzten Welt reagiert und an den Leitbildern der weltweiten Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit orientiert ist. In dieser qualitativ-empirischen Studie werden auf der Basis von Gruppendiskussionen Wissen und Handlungskompetenz von Jugendlichen im Umgang mit globalen Fragen rekonstruiert. Zentrale Befunde beziehen sich auf den Zusammenhang zwischen dem Wissens- und Kompetenzerwerb der Jugendlichen einerseits und unterschiedlichen schulischen Lernarrangements und außerschulischen Lerngelegenheiten sowie entwicklungspolitischen Handlungspraxen, die die Jugendlichen im Kontext Globalen Lernens kennenlernen, andererseits. Herausgearbeitet werden außerdem bildungsmilieu- und geschlechtstypische Handlungsorientierungen und Umgangsweisen der Jugendlichen mit weltgesellschaftlicher Komplexität. Die Ergebnisse der Studie können für die Theorieentwicklung und für die Praxis Globalen Lernens in der Schule und in der außerschulischen Jugendarbeit fruchtbar gemacht werden.

Buchkauf

Wissen und Handeln in der Weltgesellschaft, Barbara Asbrand

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden