Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kaspar Schotts Rechenbüchlein

Autor*innen

Parameter

  • 228 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kaspar Schott (1608–1666) war ein bedeutender Professor der Mathematischen Wissenschaften an der Universität Würzburg und verfasste 13 umfangreiche Werke mit etwa 10.000 Seiten zu Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Eines seiner bekanntesten Werke, die 1663 erschienene Arithmetica practica generalis ac specialis, war ein erfolgreiches Rechenbuch für Anfänger. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erkannten die Jesuiten der „Österreichischen Provinz“, dass viele Jungen, die sich um einen Platz in einem Jesuitenkolleg bemühten, in Mathematik und Latein unzureichend vorbereitet waren. Daraufhin beschlossen sie, kurze Rechenbücher in einfacher lateinischer Sprache anzubieten und wählten Schotts Werk als Vorlage. Ein unbekannter Bearbeiter kürzte das Original, und 1707 erschien in Wien die erste Ausgabe von Kaspar Schotts Rechenbüchlein. Bis 1777 wurde es in zahlreichen Ausgaben in ungarischen Druckereien veröffentlicht, die eng mit Jesuitenkollegs verbunden waren. Eine Ausgabe wurde in der Druckerei der jesuitischen Universität in Tyrnau herausgebracht, ergänzt durch interessante Aufgaben. Dieses seltene und weitgehend unbekannte Rechenbuch wird hier als Faksimile angeboten und in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht. Anmerkungen kommentieren den Text und stellen Verbindungen zu bekannten historischen Rechenbüchern her. Mit seinen klaren Erklärungen und Problemen bietet es auch heute noch Freude am Rechnen und eignet sich fü

Buchkauf

Kaspar Schotts Rechenbüchlein, Kaspar Schott

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben