
Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit gliedert sich in vier Abschnitte. Der erste Teil behandelt die haftungsrechtliche Verantwortung von Unternehmensleitern für Fehlentscheidungen, unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse. Er besteht aus zwei Abschnitten: Der erste beschreibt die Probleme der gerichtlichen Überprüfung unternehmerischer Entscheidungen, während der zweite mögliche rechtliche Lösungsansätze aufzeigt. Diese Darstellung zieht die Themen Haftung und Lösungen vor die Klammer der Länderberichte, da die Probleme, die sich aus der Trennung von Leitung und Kapital in Aktiengesellschaften ergeben, sowohl für das deutsche als auch das italienische Aktienrecht relevant sind. Der zweite Teil befasst sich mit den Haftungsfreiräumen für Unternehmensleiter in Italien, wobei die Rechtsprechung und deren Entwicklung dargestellt werden. Der dritte Teil verfolgt zwei Ziele: Zum einen wird der deutsche Rechtszustand zum Haftungsfreiraum anhand der Kodifizierung der Business Judgment Rule dargestellt, zum anderen erfolgt ein Rechtsvergleich zwischen dem deutschen und dem italienischen Recht. Dieser Vergleich geht über die bloße Analyse der Haftungsmerkmale hinaus und betrachtet auch konkrete Fallgruppen, um die Ergebnisse der Rechtsprechung zu den Voraussetzungen und Grenzen des unternehmerischen Ermessens sowie zur Sorgfaltspflicht zu vergleichen.
Buchkauf
Haftungsfreiräume für unternehmerische Entscheidungen in Deutschland und Italien, Ferit Schnieders
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.