Bookbot

Soft Skills auf dem Arbeitsmarkt

Parameter

  • 250 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Flexibel, kreativ, teamfähig und einsatzfreudig: Diese Eigenschaften sind in Stelleninseraten von großer Bedeutung und spiegeln den wachsenden Stellenwert von Soft Skills in der Arbeitswelt wider. Auch in Lehrplänen, von Kindergarten bis Universität, gewinnen methodische, soziale und motivationale Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Dennoch fehlt bislang eine systematische, empirisch fundierte Untersuchung über die Bedeutung und den Wandel dieser Fähigkeiten, die oft nicht durch Bildungsabschlüsse zertifiziert sind. Diese Studie schließt diese Lücke und zeigt, wie wichtig Soft Skills für verschiedene Arbeitnehmer sind, wie sich die Nachfrage danach im Laufe der Zeit verändert hat und welche Ursachen diesen Wandel bedingen. Die empirische Basis bilden 40.000 Stelleninserate aus den Jahren 1950 bis 2006. Die statistische Analyse verdeutlicht, dass die Anforderungsprofile in den letzten 50 Jahren komplexer und anspruchsvoller geworden sind, und weist auf Widersprüche in den Idealvorstellungen der Inserenten hin. Die Ergebnisse legen nahe, dass Soft Skills in der Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung sowie in der Bildungspraxis stärker gewichtet werden sollten, da im 21. Jahrhundert Arbeitsmarktvermittelte Ungleichheit nicht mehr ausschließlich an Schulnoten und Fachwissen festgemacht werden kann.

Buchkauf

Soft Skills auf dem Arbeitsmarkt, Alexander Salvisberg

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben