
Parameter
Mehr zum Buch
Seit der Einführung des Begriffs Generation Praktikum im Jahr 2005 in der deutschen Wochenzeitung Die Zeit entstand das Bild einer hochqualifizierten, engagierten Generation, die nach langem Ausbildungsweg kaum Chancen auf einen erfolgreichen Übergang ins Berufsleben hat. Die Angehörigen dieser Generation sind zu Symbolfiguren für den Wandel der Arbeitswelt geworden. Die Untersuchung basiert auf aktuellen sozialwissenschaftlichen Studien zu prekären Beschäftigungsverhältnissen junger Menschen in Österreich und Deutschland und beleuchtet den gesellschaftlichen Wandel, der auch in den rechtlichen Entwicklungen sichtbar wird. Der zweite Teil der Analyse konzentriert sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen atypischer Beschäftigungsverhältnisse, ergänzt durch einen Gastbeitrag zur Rechtslage in Deutschland von RAin Dr. Verena Linz. Zudem wird die (rechts)ethische Dimension des Themas anhand der Philosophie Hegels detailliert betrachtet, wobei aufgezeigt wird, dass diese Philosophie weiterhin ein effektives Instrument zur Bewertung gesellschaftlicher und rechtlicher Phänomene darstellt. Das mit dem Leopold Kunschak Wissenschaftspreis 2009 ausgezeichnete Werk bietet Soziologen und HR-Managern einen Überblick, Juristen praktisches Handwerkszeug und Philosophen eine Diskussionsgrundlage, mit einem Schwerpunkt auf den Entwicklungen in Österreich und Deutschland, einschließlich der Auswirkungen der Wirtschaftskrise.
Buchkauf
Generation Praktikum, Michael Stelzel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.