![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Im angebotenen Band 6 (Theoretische Elektrotechnik 1 - 6) wird über die Theorie und Anwendung elektrischer Netzwerke der Bezug zur Leistungselektronik hergestellt, welche sich den ständig steigenden Ansprüchen an die Steuerbarkeit und die Umformung elektrischer Energie ausgesetzt sieht. Es sind diejenigen elektrischen Netzwerke, Schaltungen und Anlagen der Leistungselektronik beschrieben, auf welche bei der Entwicklung, Dimensionierung und Herstellung entsprechender Baugruppen unter keinen Umständen verzichtet werden kann. Es wendet isch demzufolge nicht nur an Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler an Technischen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien, sondern besonders an Elektrotechniker und Automatisierungstechniker, Maschinenbauer, Mechatroniker, Kraftfahrzeugtechniker, Kraftwerksbetreiber, Fachleute des Bahntransportwesens, des Schifffahrts- bzw. des Luftfahrtwesens und nicht zuletzt an Fachleute in Insituten, in der Industrie, der Wirtschaft und der Gesellschaft.
Buchkauf
Theoretische Elektrotechnik, Roland Süße
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Theoretische Elektrotechnik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Roland Süße
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3980648672
- ISBN13
- 9783980648677
- Kategorie
- Physik
- Beschreibung
- Im angebotenen Band 6 (Theoretische Elektrotechnik 1 - 6) wird über die Theorie und Anwendung elektrischer Netzwerke der Bezug zur Leistungselektronik hergestellt, welche sich den ständig steigenden Ansprüchen an die Steuerbarkeit und die Umformung elektrischer Energie ausgesetzt sieht. Es sind diejenigen elektrischen Netzwerke, Schaltungen und Anlagen der Leistungselektronik beschrieben, auf welche bei der Entwicklung, Dimensionierung und Herstellung entsprechender Baugruppen unter keinen Umständen verzichtet werden kann. Es wendet isch demzufolge nicht nur an Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler an Technischen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien, sondern besonders an Elektrotechniker und Automatisierungstechniker, Maschinenbauer, Mechatroniker, Kraftfahrzeugtechniker, Kraftwerksbetreiber, Fachleute des Bahntransportwesens, des Schifffahrts- bzw. des Luftfahrtwesens und nicht zuletzt an Fachleute in Insituten, in der Industrie, der Wirtschaft und der Gesellschaft.