Mehr zum Buch
Dieser Band vereint die überarbeiteten Referate der 4. Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft im Februar 2009 in Wien. Die Tagung thematisierte die Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik in der Europäischen Währungsunion, die sowohl aus der Finanzkrise als auch aus Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung der Mitgliedstaaten resultieren. Die Beiträge zum ersten Themenbereich analysieren die Ursachen der globalen Finanzmarktkrise, ihre Auswirkungen auf die reale Wirtschaft und die Herausforderungen, die diese doppelte Krise für die europäische Geldpolitik mit sich bringt. Während die Finanzmarktkrise alle Euro-Staaten negativ beeinflusst, zeigen die im zweiten Teil behandelten Entwicklungen von Wachstum, Lohnkosten und Realzinsen erhebliche Unterschiede. Die Autoren untersuchen, wie die Wirtschaftspolitik darauf reagieren sollte und ob eine hohe räumliche Mobilität der Arbeitskräfte die aus den Divergenzen resultierenden Probleme mildern kann. Zu den Themen gehören die Anatomie der Finanzmarktkrise, die Rolle des „business as usual“, geldpolitische Fehler, Kreditvergabepraxis in den USA, die Herausforderungen der europäischen Integration, sowie die Ursachen der Wachstumsdivergenzen in der Währungsunion und die Bedeutung der räumlichen Mobilität.
Buchkauf
Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion, Günther Chaloupek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.