
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieter JAKOB: Lesen. Die andere Seite des Schreibens. Vorwort · Johannes WERNER: Schreiben und Lesen. Einführung · Johannes WERNER: „Ja, das Schreiben und das Lesen“. Wilhelm Hausenstein und die Literatur · Kerstin BITAR: „Die Leser sollen lesend sehen, was der Betrachter sehend beschreibt.“ Zur Bedeutung von Texten über die Bildende Kunst · Christoph BARTSCHERER: Musik als Sprache des Unsagbaren. Robert Schumann und die literarische Romantik · Hubert ROLAND: Gibt es sie noch, die „Nationalliteratur“? Einige Betrachtungen über Literaturgeschichtsschreibung und Kulturtransfers unter besonderer Berücksichtigung der Romantik · Katharina BRANDL / Dorothee HORVÁTH-MAIER /Hansjörg PLATSCHEK / Alfred SCHIFFNER u. a.: Literatur jetzt! Eine Performance · Deborah KUSCH: Gedichte
Buchkauf
Literatur, Dieter Jakob
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Literatur
- Untertitel
- Lesen & Schreiben
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dieter Jakob
- Verlag
- Iudicium
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3891298366
- ISBN13
- 9783891298367
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Dieter JAKOB: Lesen. Die andere Seite des Schreibens. Vorwort · Johannes WERNER: Schreiben und Lesen. Einführung · Johannes WERNER: „Ja, das Schreiben und das Lesen“. Wilhelm Hausenstein und die Literatur · Kerstin BITAR: „Die Leser sollen lesend sehen, was der Betrachter sehend beschreibt.“ Zur Bedeutung von Texten über die Bildende Kunst · Christoph BARTSCHERER: Musik als Sprache des Unsagbaren. Robert Schumann und die literarische Romantik · Hubert ROLAND: Gibt es sie noch, die „Nationalliteratur“? Einige Betrachtungen über Literaturgeschichtsschreibung und Kulturtransfers unter besonderer Berücksichtigung der Romantik · Katharina BRANDL / Dorothee HORVÁTH-MAIER /Hansjörg PLATSCHEK / Alfred SCHIFFNER u. a.: Literatur jetzt! Eine Performance · Deborah KUSCH: Gedichte