Bookbot

Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts?

Parameter

  • 219 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Konvergenz der Medien, die in der rechts- und medienwissenschaftlichen Diskussion seit langem als Zukunftsvision präsent ist, scheint nun in der Gegenwart angekommen. Anliegen des vorliegenden Buches ist es, zu den rechtlichen Konsequenzen dieser Entwicklung eine Zwischenbilanz zu ziehen, die alle berührten Felder des öffentlichen Rechts und des Privatrechts erfasst: Die Bestandsaufnahme reicht im öffentlichen Recht von den Folgen der rechtstatsächlichen Veränderungen für den Rundfunkbegriff über die Frage der Regulierung des Zugangs zu den Übertragungswegen bis zur künftigen Rolle des öffentlichrechtlichen Rundfunks. Die privatrechtlichen Konsequenzen werden vor allem mit Blick auf die Rechtsverhältnisse im Internet, die kartellrechtliche Behandlung medienübergreifender Fusionen und die mit der Konvergenz zusammenhängenden Fragen der Rechteverwertung beleuchtet. Mit Beiträgen von Christoph Degenhart, Thomas Dreier, Eva-Irina Freifrau von Gamm, Hubertus Gersdorf, Peter M. Huber, Rainer Koch, Knut Werner Lange, K. Peter Mailänder, Jürgen E. Müller, Ansgar Ohly, Karl-Nikolaus Peifer, Jörg P. Soehring, Thomas Summerer, Norbert Wimmer

Buchkauf

Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts?, Jörg Gundel

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben