
Parameter
Mehr zum Buch
Seit dem 19. Jahrhundert spielt die Illustration von Büchern und Zeitschriften eine bedeutende Rolle an der Schnittstelle von angewandter und freier Kunst. Im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, deren illustratives Schaffen internationale Standards setzt. Das von der Stiftung Illustration am Bilderbuchmuseum Burg Wissem herausgegebene 'Lexikon der Illustration im deutschsprachigen Raum seit 1945 (LdI)' widmet sich diesen Künstlern, die in den letzten 50 Jahren wesentliche Beiträge zur Buchillustration geleistet haben. Auch Tätigkeiten in verwandten Bereichen wie Cartoon, Comics, Plakatgestaltung und Werbegrafik werden berücksichtigt. Die Aufnahme basiert nicht auf Nationalität, sondern auf der Bedeutung und Präsenz im deutschsprachigen Buchmarkt, wobei der Fokus auf Arbeiten nach 1945 liegt. Frühere Werke von besonderer kunsthistorischer Relevanz werden ebenfalls einbezogen. Jeder Artikel wird von einem umfangreichen Bildteil begleitet, der eine repräsentative Auswahl des Schaffens zeigt. Die Bibliografie, biografische Angaben und analytische Essays werden regelmäßig aktualisiert. Das 'Lexikon' dient als Informationsmedium für Fachleute in Bibliotheken, Hochschulen, Museen, Verlagen und mehr. Das Grundwerk umfasst zunächst 30 Artikel, die jährlich um etwa zehn weitere ergänzt werden. Geplante Artikel behandeln unter anderem Jutta Bauer, Rotraut Susanne Berner und Heinz Edelmann.
Buchkauf
Lexikon der Illustration im deutschsprachigen Raum seit 1945, Helmut Kronthaler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.