
Mehr zum Buch
Das Werk untersucht die grundlegenden menschlichen Themen Alter, Krankheit und Tod sowie deren Auswirkungen auf die mittelalterliche Herrschaft, insbesondere im Kontext monarchischer Systeme, die stark von biologischen Faktoren beeinflusst sind. Es erweitert die politische Geschichte um medizinische Perspektiven und die Medizingeschichte um kulturhistorische Dimensionen. Fokussiert wird auf die Karolinger, die das Frankenreich zwischen 687 und 987 prägten. Bereits in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Erbkrankheiten und Charakterfehler der Karolinger thematisiert, doch nach dem Ende der NS-Diktatur geriet das Thema in Vergessenheit. Die Untersuchung stellt grundlegende Fragen zu Lebensdauer, Geschlechterunterschieden, Geburts- und Todesdaten sowie zu den körperlichen und geistigen Eigenschaften der Herrscher. Sie beleuchtet auch die Gefahren für das Leben der Könige, die Rolle von Krankheiten, die Reaktionen auf Seuchen und psychisch bedingte Krankheiten. Zudem wird die Auswirkung von Krankheit auf die Herrschaftspraxis analysiert, einschließlich der Vertretung des Königs und der Abdankungen. Die Arbeit bietet überraschende Antworten auf viele Fragen und ist durch ein umfassendes Register erschlossen.
Buchkauf
Alter, Krankheit, Tod und Herrschaft im frühen Mittelalter, Achim Thomas Hack
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.