Bookbot

Informationsbeschaffung durch Zivilprozess

Parameter

  • 360 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Menge der auf Private einfliessenden und jederzeit verfügbaren Informationen nimmt beharrlich zu. Trotzdem entstehen dem Informationssuchenden nach wie vor Informationsdefizite, die meist auf dem Umstand beruhen, dass bestimmte Informationen von potenziellen Informanten bewusst geheim gehalten werden. Daraus ergibt sich für den Juristen die Frage, ob solche Geheimhaltungen im privaten Bereich rechtens sind, oder ob das Zivilrecht dem Interessierten einen Anspruch auf Informationsleistung einräumt. Mit dieser zentralen Fragestellung befasst sich die vorliegende Arbeit. Die einzelnen materiellen Informationsanspruchsgrundlagen werden anhand von Lehre und Rechtsprechung dargestellt und einer kritischen Überprüfung unterzogen. Der Autor präsentiert praxistaugliche Lösungsvorschläge für die Informationsbeschaffung und hinterfragt die Notwendigkeit der Anerkennung ungeschriebener Informationsansprüche. Auf Basis der kantonalen Zivilprozessgesetze sowie der künftigen Schweizerischen ZPO werden auch die prozessualen Informationspflichten und -lasten behandelt sowie wichtige Verfahrens- und Vollstreckungsfragen mit taktischen Ratschlägen beantwortet.

Buchkauf

Informationsbeschaffung durch Zivilprozess, Yves Waldmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben