
Mehr zum Buch
Spis Tresci 1 Der Garten als literarische Konzeption2 Voraussetzungen und Entwicklungsstufen des Gartenmotivs im Hinblick auf die untersuchten WerkeVon der Gartenkunst zur Auzenraumsimulation Das Gartenmotiv im philosophischen Diskurs des 19 und 20 JahrhundertsDie Bedeutung und die Bedeutsamkeit von Gartentopoi in der Literatur Zwischen absoluter Glzcksvorstellung des locus amoenus zum Schreckensszenario des locus terribilis3 Der Gartentopos im Werk dreier deutscher Schrift stellerinnen des 20 JahrhundertsDie romantische Gartenkonzeption im Werk Marie Luise KaschnitzKaschnitz Konzeption des menschlichen Daseins in und mit der NaturDer unerreichbare GartenDie Vielfalt des Gartentopos im Werk von Marie Luise KaschnitzDie kulturellphilosophische Gartenkonzeption im Werk Undine GruentersDer Garten als Ausdruck eines KultursystemsDie holistische Gartenkonzeption im Werk Sarah KirschsDas Sichtbare und das Unsichtbare in der NaturDas doppelbsdige GartenbildDie paradigmatische Bedeutung des Gartenmotivs fzr die Literatur des 20 Jahrhunderts am Beispiel der behandelten AutorinnenBibliographieNamenverzeichnisInhaltsverzeichnis
Buchkauf
Der Garten als Topos im Werk von Marie Luise Kaschnitz, Undine Gruenter und Sarah Kirsch, Monika Wolting
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.