Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Nicht nur das jüngste Millennium, sondern auch die Jahrhundertwende(n) um 1800 und um 1900 erweisen sich als signifikante literarische Diskursräume und Zeitschwellen zwischen Ende, Übergang und (Neu)Anfang. Die Beiträge des Oxforder Symposiums vom April 2008 erhellen ästhetische und epochale Transformationen und Kontinuitäten in der deutschen Literatur (1780 - 1930). Sie repräsentieren die methodische Vielfalt des Faches, von wissenschafts- und mentalitätsgeschichtlichen Ansätzen und Quellenstudien über Ästhetikgeschichte, Mythentransformationen zu poetologischen Transformationen - sie sind diachron wie synchron, germanistisch wie komparatistisch und vorwiegend interdisziplinär.
Buchkauf
Jahrhundert(w)ende(n), Julia S. Happ
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Jahrhundert(w)ende(n)
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Julia S. Happ
- Verlag
- Lit
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3643105401
- ISBN13
- 9783643105400
- Reihe
- Literatur
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Nicht nur das jüngste Millennium, sondern auch die Jahrhundertwende(n) um 1800 und um 1900 erweisen sich als signifikante literarische Diskursräume und Zeitschwellen zwischen Ende, Übergang und (Neu)Anfang. Die Beiträge des Oxforder Symposiums vom April 2008 erhellen ästhetische und epochale Transformationen und Kontinuitäten in der deutschen Literatur (1780 - 1930). Sie repräsentieren die methodische Vielfalt des Faches, von wissenschafts- und mentalitätsgeschichtlichen Ansätzen und Quellenstudien über Ästhetikgeschichte, Mythentransformationen zu poetologischen Transformationen - sie sind diachron wie synchron, germanistisch wie komparatistisch und vorwiegend interdisziplinär.