Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cultural studies und Nationalsozialismus

Parameter

  • 189 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Schon ein kurzer Blick in ein Familienalbum macht deutlich: Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus geht zunehmend an den Lebensrealitäten jener Jahre vorbei. Spätestens seit dem Historikerstreit wird das NS-Regime als das »Andere«, das »Böse« schlechthin interpretiert, das »unverstehbar« sei, weil es jenseits der »Schranke des Verstehens« liege. Diese Enthistorisierung, das Herausheben aus dem Geschichtsablauf, hat praktische Ziele: Schuld und Verantwortung nicht länger thematisieren zu müssen und das Projekt der Moderne zu retten. Matthias Marschik plädiert in diesem Buch nachdrücklich dafür, den Verbrechen der NS-Zeit die Normalität des alltäglichen Lebens gegenüberzustellen und die Brüche gerade aus der zugrunde liegenden Kontinuität heraus zu begreifen. Nur wenn er Teil unserer Geschichte ist, so die These des Autors, kann der Nationalsozialismus für nachfolgende Generationen noch ein Thema bleiben, mit dem eine Auseinandersetzung möglich ist.

Buchkauf

Cultural studies und Nationalsozialismus, Matthias Marschik

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben