Bookbot

Dokumentation / 1. Spiekerooger KlimaGespräche

Mehr zum Buch

Klimawandel erfordert Kulturwandel: Über dreißig Vertreter der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften diskutierten bei den ersten Spiekerooger Klimagesprächen (29. bis 31. Oktober 2009) über den gesellschaftlichen Umgang mit dem Klimawandel. Die Initiative wurde von Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Vorsitzender von CENTOS, ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern und gefördert von Beluga Shipping GmbH sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg. Prof. Dr. Pfriem betonte die Notwendigkeit, herausfordernde Themen an ungewöhnlichen Orten zu behandeln, was durch die inspirierende Atmosphäre des Galerie und Künstlerhauses Spiekeroog unterstützt wurde. Die Diskussionen fanden auch während Insel-Exkursionen an den Stränden statt und behandelten Fragen wie das Fehlen eines stärkeren ökologischen Gewissens in der Gesellschaft. Die Wissenschaftler formulierten zentrale Aussagen als Fazit: 1. Die Bewältigung des Klimawandels erfordert globale Gerechtigkeit für eine ökologische Weltwirtschaft. 2. Eine klimafreundliche Gesellschaft benötigt neue Formen der Bedürfnisbefriedigung, die nicht auf Konsum basieren. 3. Der Klimawandel verlangt einen Kulturwandel; technische Innovation ist nur ein Teil der Lösung. 4. Klare Rahmenbedingungen und Zielvorgaben sind notwendig, um Wissen in Handeln umzusetzen. 5. Inter- und transdisziplinäre Ansätze sind unerlässlich, da naturwissenschaftliche Betrachtungen allein nicht ausr

Buchkauf

Dokumentation / 1. Spiekerooger KlimaGespräche, Reinhard Pfriem

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben