
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch präsentiert vier Autobiografien von angesehenen Psychoanalytikern und einer Psychoanalytikerin, die ihre individuellen Wege zur Psychoanalyse schildern. Ihre Lebensgeschichten reflektieren die Zerrissenheit sowie den Neubeginn des vergangenen Jahrhunderts. Die Texte bieten faszinierende Einblicke in die vielfältigen Impulse, Anwendungen und Weiterentwicklungen der Psychoanalyse in verschiedenen Ländern. Die Inhalte umfassen unter anderem Ludger M. Hermanns Vorwort, Yecheskiel Cohens Perspektive, Karl Königs Übergang von den Naturwissenschaften zur Psychoanalyse, Peter Kutters Erfahrungen und Marion M. Oliners unerwartete Reise zur Psychoanalyse. Das Presseecho hebt hervor, dass die Beiträge eine unerschöpfliche Quelle für psychoanalytisch-wissenschaftliche Theorieansätze darstellen, die aus Berufs- und Lebenserfahrung schöpfen. Durch die vier Lebensschilderungen wird nicht nur die Geschichte der Psychoanalyse, sondern auch die europäische Kulturgeschichte lebendig. Ludger M. Hermanns, geboren 1950, ist Arzt und Psychoanalytiker in Berlin, mit zahlreichen Publikationen zur Geschichte der Psychoanalyse. Er ist Dozent und Archivar am Berliner Karl-Abraham-Institut sowie Vorsitzender des Archivs zur Geschichte der Psychoanalyse.
Buchkauf
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen, Yeh ezk el Kohen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.