Bookbot

Besen, Besen, seid's gewesen

Eine Vorgeschichte der Aufklärung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Epoche der Aufklärung ist eines der bedeutendsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, was gefährlich ist, insbesondere angesichts des Aufkommens archaischer Religionen und des religiösen Fundamentalismus. Die Aufklärung sollte daher als Pflichtfach in Schulen gelehrt werden, da sie die Grundlage für unsere heutigen Freiheiten bildet: Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Religions- und Glaubensfreiheit, das Ende der Rassendiskriminierung, die Befreiung der Frau, das Ende von Sklaverei und Leibeigenschaft sowie das Aufblühen von Wissenschaft und Kultur. Leider geht das Wissen über diese Errungenschaften zunehmend verloren, und viele betrachten sie fälschlicherweise als christliche Werte, was fatale Folgen hat. Aristoteles erkannte bereits, dass mangelndes Wissen der Mehrheit zu vielen Problemen führt. Es ist wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um zukünftige Generationen vor einem Leben in „Gottesstaaten“ zu bewahren. Die Aufklärung des 18. Jahrhunderts hatte ihre Vorläufer, darunter Zweifler und Wissenschaftler, die die Wahrheit suchten. Dieses Buch erzählt von der Vorgeschichte der Aufklärung in Verbindung mit den fünf Weltreligionen, von der Urzeit bis zum 18. Jahrhundert, und bietet einen farbigen Blick auf die Gedanken und Religionen der Menschheit, um Erkenntnisse zu gewinnen und den Untergang der Zivilisation zu vermeiden.

Buchkauf

Besen, Besen, seid's gewesen, Max Kruse

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben