Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wider den Zeitgeist

Autor*innen

Parameter

  • 324 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Band bietet einen bedeutenden Beitrag zur deutsch-jüdischen (Geistes-) Geschichte des 20. Jahrhunderts und ist auch für die Erforschung des in der bundesdeutschen Geschichte marginalisierten Konservatismus von Interesse. Zudem ist er für alle empfehlenswert, die sich mit der Wirkungsgeschichte Preußens auseinandersetzen. Die verschiedenen Beiträge und Analysen zeigen, dass Schoeps zwar manchmal ungewöhnliche Wege ging und Fehler machte, jedoch dennoch bleibende Leistungen vollbrachte, die auch heute noch mit Gewinn gelesen werden können. Hans-Joachim Schoeps gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten deutsch-jüdischen Gelehrten der Nachkriegszeit. Seine Lebensarbeit reicht von der Grundlegung einer jüdischen Theologie und Religionsphilosophie bis hin zu seinen Aktivitäten in der deutschen Jugendbewegung. In seinen letzten Lebensjahren erlebte Schoeps eine zunehmende politische und akademische Isolation, insbesondere durch seine Konflikte mit der 68er-Bewegung, was eine objektive Annäherung an sein Werk erschwert. Anlässlich seines hundertsten Geburtstags und fast dreißig Jahre nach seinem Tod zielt dieser Band darauf ab, Schoeps’ komplexes Leben und Werk differenziert zu betrachten und wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, die seine vielfältigen Leistungen beleuchten.

Buchkauf

Wider den Zeitgeist, Gideon Botsch

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben