Bookbot

Unsere Geschichte

Zwischen heißer Erinnerung und "cooler" Reflexion

Parameter

  • 259 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Kollegstufe auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen ist das Anliegen der katholischen Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Erstmals wurden in diesem Jahr von einer Fachjury unter Vorsitz und Schirmherrschaft des früheren Nürnberger Kulturreferenten Prof. Dr. Hermann Glaser vier Arbeiten zu Themen der Zeitgeschichte mit dem neuen Pirckheimer-Preis ausgezeichnet: Philipp Werner, „Privatphotographien aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Fotoalbum meines Großvaters“ Andrea Zülke, „Leid und Interesse. Der Volkstrauertag nach 1945 als Mittel kollektiver Sinnstiftung“ Juliane Hein, „Flucht, Vertreibung und Integration. Dokumentation am Beispiel einer Biographie aus Schlesien“ Dorothee Künzel, „‚Arisierung‘ jüdischer Betriebe am Beispiel Nürnbergs“

Buchkauf

Unsere Geschichte, Doris Katheder

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben