Bookbot

Barbara Willems, rosa-grün

Mehr zum Buch

Das Gartenkunstwerk „Rosa – Grün“ ist eine Widmung der Künstlerin Barbara Willems an Rosa Luxemburg, die vor neunzig Jahren ermordet wurde. Berlin ehrt diese umstrittene Politikerin und Theoretikerin der revolutionären Arbeiterbewegung mit 27 Gedenkorten. Die erste künstlerische Geste stammt von Ludwig Mies van der Rohe, dessen Grabdenkmal 1933 durch die Nationalsozialisten zerstört wurde. Willems stellt einen weiß blühenden Fliederbaum ins Zentrum ihrer Konzeption, umgeben von 60qm bunt blühender Beetfläche. Diese Gestaltung reflektiert Luxemburgs Erfahrungen während ihres letzten Gefängnisaufenthaltes, zwischen räumlicher Bedrängnis und innerer Befreiung. Willems' intensive Beschäftigung mit Flora und Fauna zeigt Luxemburgs tiefes Verständnis der humanistischen Herausforderungen des modernen Menschen. Im Rosa-Grün-Projekt kombiniert Willems Pflanzen, die Luxemburg beschrieben hat, zu einem Garten, der wie ein dreidimensionales Gemälde wirkt. Der Fliederbaum bezieht sich auf ein erhalten gebliebenes Dokumentarfoto des Gefängnisgartens in Wronke. Der Garten ist als Hofgarten gestaltet und spiegelt das Gefangensein wider. Ein Weg innerhalb des Gartens lädt die Besucher ein, ihn zu erkunden, während eine kleine Holzbank zum Verweilen einlädt.

Buchkauf

Barbara Willems, rosa-grün, Barbara Willems

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben