Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zwischen Kappes und Zypressen

Parameter

  • 229 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Anlässlich der Ausstellung „Zwischen Kappes und Zypressen“ ist ein Grundlagenwerk zur Gartenkunst an Emscher und Ruhr erschienen. Das Werkverzeichnis dokumentiert die Vielfalt gartenkünstlerischen Schaffens im Revier mit brillanten Farbabbildungen und reicht über den Ausstellungszeitraum hinaus. Die redaktionellen Beiträge leisten teilweise gartenhistorische Pionierarbeit. Die zahlreichen Grafschaften, Herrschaften, Abteien und Klöster des Mittelalters und der frühen Neuzeit prägen bis heute die Struktur der Städtegemeinschaft im Ruhrgebiet. Hier wurden vielfältige eigenständige künstlerische Entwicklungen angestoßen, die bereits vor der Industrialisierung charakteristisch für die geschichtliche Entwicklung der Region waren. Trotz der tiefgreifenden landschaftlichen Veränderungen durch Bergbau und Industrie blieben viele Zeugnisse der Garten- und Baukunst aus der Zeit vor der Industrialisierung erhalten. Diese markieren oft die Anfänge der Siedlungstätigkeit, die ohne die Lage an einem Fluss als Nahrungs- und Energiequelle sowie Transportweg nicht möglich gewesen wäre. Während dieser Zusammenhang im Ruhrtals weiterhin erlebbar ist, kennzeichnen erhaltene Schlösser und Herrensitze im Emschertal den ehemaligen natürlichen Emscherlauf. Die Gründerzeit und das Wachstum der Städte im 19. Jahrhundert brachten beispielhafte Zeugnisse der Gartenkunst im Stil der Reformzeit hervor. Die Ausstellung greift mit historischen Garten- und Pa

Buchkauf

Zwischen Kappes und Zypressen, Antonia Dinnebier

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben