Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Demokratie ist eine Erfolgsgeschichte, die vor allem in den Industriestaaten Frieden und Wohlstand sichert. Doch die Ökobilanz unseres politischen Systems ist verheerend. Trotz vollmundiger Schwüre zur „nachhaltigen Entwicklung“ ist kein überzeugendes Rezept gegen den Klimawandel und andere globale Umweltkrisen in Sicht. Hilft also nur noch die Öko-Diktatur? Nein, meint der renommierte Umweltjournalist Bernhard Pötter, aber einfach weitermachen wie bisher können wir auch nicht. Anschaulich skizziert er die Erweiterung der Demokratie zur Ökokratie: einem System, das die physikalischen Grenzen der Erde anerkennt und ihre Respektierung politisch organisiert.
Buchkauf
Ausweg Ökodiktatur?, Bernhard Pötter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ausweg Ökodiktatur?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernhard Pötter
- Verlag
- Oekom
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3865812198
- ISBN13
- 9783865812193
- Reihe
- Quergedacht
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Demokratie ist eine Erfolgsgeschichte, die vor allem in den Industriestaaten Frieden und Wohlstand sichert. Doch die Ökobilanz unseres politischen Systems ist verheerend. Trotz vollmundiger Schwüre zur „nachhaltigen Entwicklung“ ist kein überzeugendes Rezept gegen den Klimawandel und andere globale Umweltkrisen in Sicht. Hilft also nur noch die Öko-Diktatur? Nein, meint der renommierte Umweltjournalist Bernhard Pötter, aber einfach weitermachen wie bisher können wir auch nicht. Anschaulich skizziert er die Erweiterung der Demokratie zur Ökokratie: einem System, das die physikalischen Grenzen der Erde anerkennt und ihre Respektierung politisch organisiert.