Bookbot

Die südsteirische Weinstraße

Mehr zum Buch

Die Südsteirische Weinstraße entfaltet ihren Reiz und ihre Magie zu jeder Jahreszeit: im Frühling mit blühenden Landschaften, im Sommer mit reifenden Früchten, im Herbst zur Weinlese mit junger Sturmweinbegleitung zu Maroni und im Winter, wenn die Hügel und Felder in grafische Formen verwandelt werden. 1955 wurde die Weinstraße feierlich eröffnet und entwickelte sich von einem 2,6 Kilometer langen Teilstück zwischen „Kästenburg“ und „Rebenhof“ zu einem über Österreich hinaus bekannten Straßennetz. Als erste Weinstraße Österreichs wurde sie in der politisch sensiblen Zeit des „Kalten Krieges“ mit intensiver Beteiligung der Bevölkerung ausgebaut und erfasst heute eine Genussregion von Ehrenhausen bis Leutschach. Ehemals von Wetter abhängige, lehmige Hohlwege, die nur mit Ochsen gezogenen Fuhrwerken befahrbar waren, wurden zu einer naturverbundenen Touristenattraktion. Die Veränderungen in der Arbeitswelt, der beginnende Ausflugsverkehr seit 1955 und die Entwicklung der Weinkultur werden durch historische Bilder und Zeitzeugen dokumentiert. Das Ergebnis ist eine facettenreiche Geschichte der Südsteirischen Weinstraße, die in Bildern und Texten die Gemeinden Berghausen, Ehrenhausen, Eichberg-Trautenburg, Gamlitz, Glanz a. d. Weinstraße, Leutschach, Ratsch a. d. Weinstraße, Schloßberg, Spielfeld, Straß, Sulztal a. d. Weinstraße und Vogau umfasst.

Buchkauf

Die südsteirische Weinstraße, Bernd Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben